Unsere Weine

 

Lassen Sie sich von unseren sorgfältig ausgewählten Weinen begeistern! Stöbern Sie durch unsere Auswahl und finden Sie Ihre neuen Lieblingsweine. Ob erfrischender Rosé für sonnige Tage, vollmundiger Rotwein für gesellige Abende oder spritziger Weißwein für jeden Anlass.

Illustration Hut
weinregion nimes

Costieres de Nîmes

Das Weinbaugebiet liegt zwischen Nîmes, Arles und Montpellier und ist ein verborgenes Juwel der Region Occitanie. Hier, wo über 250 Tage Sonnenschein das Jahr prägen und erfrischende Mistralwinde die Weinreben beleben, entstehen Weine von außergewöhnlicher Qualität. Die charakteristischen Kiesschichten und das einzigartige Mikroklima fördern fruchtige, aromatische Weine mit beeindruckender Frische.

Fitou

Fitou in Südfrankreich, zwischen Narbonne und Spanien, wird von majestätischen Bergen umgeben. Die steinigen Böden des Haut-Fitou fördern kraftvolle Weine mit einem Ertrag von nur 20 Hektolitern pro Hektar. Mit einer Geschichte, die bis zu den alten Griechen und Römern zurückreicht, erhielt die Region 1948 die Anerkennung als kontrollierte Ursprungsbezeichnung.

weinregion fitou
weinregion rhone

Côtes du Rhône

Das Weinbaugebiet Côtes du Rhône erstreckt sich malerisch entlang des Rhône von Vienne bis Valence. Hier, auf steilen Granitböden und terrassierten Hängen, gedeihen exquisite Weine unter einem milden Klima und hervorragender Sonneneinstrahlung. Besonders bekannt ist die Rebsorte Syrah, die würzige und komplexe Aromen entfaltet.

Côtes de Provence

Das Weinbaugebiet Côtes de Provence, zwischen den Calanques und den Stränden bis Nizza, ist bekannt für seine hervorragenden Roséweine aus Grenache, Syrah und Mourvèdre. Das mediterrane Klima und das vielfältige Terrain bieten ideale Bedingungen für Weine, die perfekt zur provenzalischen Küche passen.

weinregion provence
weinregion rhone

IGP Pont du Gard

IGP Coteaux du Pont du Gard – Charaktervolle Weine zwischen Languedoc und Provence

Die IGP Coteaux du Pont du Gard wurde 2010 gegründet. Sie liegt in Okzitanien im Süden Frankreichs, zwischen Mittelmeer und Ardèche, an der Grenze zwischen Languedoc und Provence. Das Klima ist mediterran, trocken, sonnig und vom starken Mistral geprägt – aber auch vom Meereswind, der mit herbstlichen Regenfällen für Spannung sorgt.

Wasser prägt die Weinlandschaft, besonders rund um Vergèze. Die Böden bestehen aus grobkörnigem gelbem Kalkstein („Steine des Pont du Gard“), hellem Kalk der Garrigue-Hochebenen und blondem Kalk aus Uzès. Entlang der Rhône dominieren Kieselböden.

Die Rotweine sind kraftvoll, fruchtig und farbintensiv. Weiße und Roséweine zeigen sich frisch, elegant, fruchtig und werden meist jung getrunken.

Baux de Provence

Unsere zwei ausgewählten Weingüter liegen im Herzen der Appellation AOP Les Baux de Provence und waren maßgeblich an deren Entstehung beteiligt. Gemeinsam mit anderen Winzern der Region setzte man sich für die Anerkennung dieses einzigartigen Terroirs in den Alpilles ein.
Am Fuße des berühmten Château des Baux-de-Provence gelegen, blicken die Weingüter auf eine lange Geschichte zurück. Eine dem Gut angeschlossene Kapelle, errichtet 1539, war der heiligen Berthe, der Schutzpatronin der Fieberkranken, gewidmet. Jährlich pilgerten Gläubige am 1. Januar und am ersten Maisonntag dorthin.

Das Mas wurde in den Prophezeiungen von Nostradamus erwähnt, von Van Gogh gemalt und von Simone de Beauvoir beschrieben.
Das heiße, sonnige Klima sowie kalkhaltige und karge Böden sorgen für konzentrierte, aromatische und tanninreiche Trauben – Grundlage für charaktervolle Weine mit Tiefe und Eleganz.

weinregion provence

Venetien, im Nordosten Italiens zwischen Dolomiten und Adria

Durchzogen von Flüssen, Kanälen und dem Po-Delta, grenzt es an Lombardei, Emilia-Romagna, Trentino-Südtirol und Friaul-Julisch Venetien. Neben Venedig prägen Kultur, Geschichte und Weinreichtum die Region. Das Gebiet Lison-Pramaggiore DOC, mit fruchtbaren Böden und mildem, vom Meer beeinflusstem Klima, besitzt eine lange Weintradition, die bis in die römische Zeit reicht und im 10. Jahrhundert von Benediktinern systematisiert wurde.

.

Lison Pramaggiore

1971 erhielt es die DOC-Anerkennung, 1974 folgte die Vereinigung der Zonen Lison und Pramaggiore. Charakteristisch sind kalkhaltige „Caranto“-Böden über toniger Schicht, reich an Mineralien, die den Weinen Struktur und Frische verleihen. Winde wie Bora und Scirocco fördern das Aroma der Trauben. Neben Lison-Pramaggiore sind Amarone, Soave, Valpolicella und Prosecco international bekannt. Venetien produziert jährlich rund acht Millionen Hektoliter Wein, davon ein Drittel mit DOC/DOCG-Status. Typische Weißweine stammen aus Chardonnay, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc und Verduzzo Friulano; Rotweine aus Merlot, Cabernet, Carmenère oder Refosco. Besucher schätzen Weinrouten, Natur, Städte wie Verona und Vicenza sowie die regionale Küche mit Polenta, Risotto und Meeresfrüchten

.

weinregion provence
weinregion burgenland

Burgenland

Das Weinbaugebiet Burgenland, am Neusiedlersee in Mönchhof, ist das größte der Region und erstreckt sich über sanfte Hügel mit rund 7000 Hektar Anbaufläche. Das pannonische Klima mit extremen Temperaturen und starken Sommertrockenheiten sorgt für erstklassige Weine. Die wichtigste Rebsorte ist der Grüne Veltliner, gefolgt vom Welschriesling.

jetzt
Teilen